CSRD-Studie von PwC

Aktuelle CSRD-Studie von PwC unterstreicht die Wichtigkeit eines automatisierten Datensystems in der Vorbereitung auf die Richtlinie

Hintergrund

In der heutigen Geschäftswelt ist die Fähigkeit, präzise und umfassende Nachhaltigkeitsdaten zu erfassen und zu berichten, nicht nur ein Zeichen guter Unternehmensführung, sondern eine regulatorische Notwendigkeit. Die Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU hat diese Anforderungen noch verstärkt.
Eine aktuelle Studie von PwC verdeutlicht, dass Unternehmen trotz des erkannten Nutzens der CSRD-Berichterstattung mit erheblichen Herausforderungen im Datenmanagement konfrontiert sind.

Infografik zur zertifizierten PCF-Berechnung

Die CSRD wird als Katalysator für bessere Umweltleistungen, eine verbesserte Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Risikominderung gesehen. Etwa drei Viertel der Unternehmen, die sich auf die CSRD-Berichterstattung vorbereiten, berücksichtigen Nachhaltigkeit verstärkt in ihren Geschäftsentscheidungen oder planen dies zu tun.

Dennoch stehen die Unternehmen vor Herausforderungen wie der Verfügbarkeit von Daten, der Kapazität des Personals und der Notwendigkeit neuer Investitionen in Technologie. Die Richtlinie erfordert die detaillierte Offenlegungen einer Vielzahl von Nachhaltigkeitsthemen und betrifft etwa 50.000 Unternehmen weltweit.

Automatisierte Softwarelösungen als Schlüssel für erfolgreiches Nachhaltigkeitsdatenmanagement

Anforderungen der CSRD-Richtlinie

Die CSRD, die detaillierte Offenlegungen zu einer Vielzahl von Nachhaltigkeitsthemen fordert, stellt Unternehmen vor die Aufgabe, große Mengen an Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu verifizieren und zu konsolidieren. Dies wird durch die Anforderungen an die „double materiality“ noch komplexer, da Unternehmen sowohl die finanziellen Auswirkungen von Nachhaltigkeitsthemen auf ihr Geschäft als auch die Auswirkungen ihres Geschäfts auf Umwelt und Gesellschaft berücksichtigen müssen.

Darüber hinaus erfordert die Anforderung einer anlegergerechten Berichterstattung Prozesse, die wiederholbar, gut dokumentiert und von unabhängigen Prüfern oder anderen Drittanbietern nachprüfbar sind.

Herausforderungen bei der Umsetzung der CSRD-Richtlinie

Die PwC-Studie zeigt, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, die erforderlichen Daten zu beschaffen und zu verarbeiten. Die größte Hürde sehen die Unternehmen in der Verfügbarkeit und Qualität der Daten.
Für die Berechnung der verursachten Emissionen eines Produktes entlang der gesamten Wertschöpfungskette beispielsweise sind oftmals viele der benötigten Informationen in bestehenden ERP-Systemen nicht verfügbar und müssen manuell aus verschiedenen Dokumenten und Tabellenblättern zusammengestellt werden. Dieser Prozess ist nicht nur ineffizient, sondern auch anfällig für Fehler.

Eine weitere Herausforderung ist die Komplexität der Wertschöpfungskette. Hier unterstreicht auch Telusio’s PCF Studie 2024 die Herausforderungen – Unternehmen schätzen dass lediglich 15% der Lieferanten spezifische Informationen zu den Umweltauswirkungen ihrer Produkte liefern können.

Dies bringt Unternehmen in eine schwierige Situation – mangelnde Daten, langsame und oftmals eine nicht-zentralisierte Speicherung der Daten erschweren die Berichterstattung.  

Software als Lösungsmöglichkeit

Hier kommen automatisierte Softwarelösungen ins Spiel. Durch den Einsatz moderner Technologien können Unternehmen den Anforderungen der CSRD gerecht werden und gleichzeitig die Effizienz und Genauigkeit ihrer Berichterstattung verbessern.
Automatisierte Systeme ermöglichen eine zentrale Speicherung, Verarbeitung und Analyse der Emissionsdaten entlang der Wertschöpfungskette. Dies steigert die Datenqualität erheblich und vereinfacht die Emissionsberechnung, -analyse und -berichterstattung.

Ohne derartige Lösungen werden sich laut PwC die Unternehmen weiterhin weitgehend auf manuelle Prozesse verlassen müssen. 37 Prozent der Befragten benutzen bereits Softwarelösungen zur Berechnung der CO2-Emissionen, 20 weitere Prozent planen, diese innerhalb der nächsten zwei Jahre einzufügen.

Unternehmen, die bereits in entsprechende Technologien investiert haben, berichten laut PwC-Studie von höherer Zuversicht und besseren Fortschritten bei der CSRD-Implementierung. Diese Unternehmen können nicht nur die regulatorischen Anforderungen erfüllen, sondern auch die gewonnenen Daten nutzen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

PwC unterstreicht im Bezug auf die Studie noch einmal die Dringlichkeit, die Bedeutung automatisierter Softwarelösungen zu erkennen und entsprechende Investitionen zu tätigen. Nur so könnten sie die Herausforderungen des Nachhaltigkeitsdatenmanagements gemeistert und die Chancen der CSRD voll ausgeschöpft werden.

Nina Thalberg

Nina Thalberg

Senior Projekt Manager

Als Projekt Managerin bei Telusio ist Nina die Expertin zu allen Fragen rund um die Kohlenstoffbilanzierung. Bereits mit ihrem Studium hat sie sich auf nachhaltiges Konsumentenverhalten spezialisiert, und Ihr Ziel ist es nun, diese Themen nicht nur in der Praxis umzusetzen, sondern auch Aufmerksamkeit und Verständnis mithilfe wissenschaftlicher Beiträge zu schaffen.

Folge uns auf LinkedIN

Sie möchten die PCF-Berechnung angehen?

Bitte lassen Sie uns wissen, womit wir Ihnen behilflich sein können. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Kontakt.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme via Kontaktformular oder per E-Mail an J.Weibl@telusio.com

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Johannes Weibl

7 + 5 =

Ähnliche Beiträge