Über
TELUSIO

Beispielhafte Darstellung der Benutzeroberfläche einer Software zur PCF-Berechnung

Wir ermöglichen detaillierte Einblicke in Emissionswerte und Reduktionsmöglichkeiten – basierend auf Ihren Rohdaten!

TELUSIO hat die Vision, produzierende Unternehmen zu befähigen CO2e-neutrale Produkte zu fertigen, um somit einen signifikanten Beitrag zur Klimaneutralität unserer Wirtschaft zu leisten. Mit unseren Lösungen ermöglichen wir die automatisierte Bestimmung des CO2e-Fußabdrucks von Produkten (Product Carbon Footprint). Die Erkenntnisse hieraus dienen als objektive und transparente Basis, um Reduktions­ents­cheidungen treffen zu können und in Zukunft CO2e-neutrale Produkte anbieten zu können. Dieses Ziel ist unser Ansporn.

Unsere
Geschichte

Entstanden ist TELUSIO Anfang des Jahres 2023 als Ausgründung aus dem Lehrstuhl für Digital Services und Sustainability an der Ludwigs-Maximilians-Universität München (Prof. Johann Kranz), inkl. Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), um produzierenden Unternehmen eine daten- und algorithmusbasierte Methodik zur genauen und robusten Berechnung des Product Carbon Footprints anbieten zu können. Die Geschäftsführung von Telusio liegt bei Dr. Johannes Weibl, der nach seiner Promotion in Big Data an der Ludwigs-Maximilians-Universität München und Columbia University in the City of New York sowie mehrjähriger Tätigkeiten im Daten- und Digitalisierungsbereich das Unternehmen Telusio gründete.

Der datenbasierte Ansatz begeisterte von Anfang an namhafte produzierende Unternehmen mit welchen Telusio seit Gründung eine enge Partnerschaft pflegt.

Icon_Wimpel

Unsere Expertise

Was TELUSIO auszeichnet

Komplettservice für Ihren Product Carbon Footprint

Von der Konzeption erster PCF-Strategien bis zur vollautomatisierten CO₂-Berechnung Ihres gesamten Produktportfolios – inklusive gezielter Analyse von Einsparpotenzialen.

Automatisierte Datenidentifikation

Die TELUSIO Intelligence spürt automatisch fehlende Informationen auf und ergänzt diese präzise – unterstützt durch lernfähige Algorithmen.

Zertifiziert und normgerecht

Unsere CO2-Berechnungen erfolgen gemäß dem GHG-Protokoll und der ISO 14067 – validiert durch GUTcert für höchste Qualität und internationale Vergleichbarkeit.

Flexibel und belastbar

Unsere datenbasierte Methodik liefert klare, zuverlässige Ergebnisse – selbst in anspruchsvollen Lieferketten und komplexen Produktarchitekturen.

Foto Gründer Telusio, Johannes Weibl

„Jeder Schritt, den wir unternehmen, um unsere Wirtschaft CO2-neutraler zu gestalten, ist ein Schritt in die richtige Richtung – für unser Kunden, unsere Gesellschaft und unseren Planeten.“

Dr. Johannes Weibl – Gründer und Geschäftsführer Telusio

Foto Projekt Managerin Nina Thalberg

„Um Emissionen einzusparen sind Daten unsere wichtigste Wissensquelle. Unsere Software ermöglicht die Vernetzung Unternehmensinterner Daten mit wissenschaftlichen Emissionswerten und Erkenntnissen.“

Nina Thalberg – Senior Project Manager

Foto Prof. Dr. Johann Kranz – Wissenschaftliche Begleitung

„TELUSIOs digitale DNA gepaart mit dem wissenschaftlichen Ansatz unterstützt Unternehmen optimal bei der Vielzahl an Herausforderungen im Bereich der Kohlenstoffbilanzierung.“

Prof. Dr. Johann Kranz – Wissenschaftliche Begleitung

Icon eines Diamanten zur Visualisierung einer Idee

Unsere Partner­schaften

Icon eines Wimpels

TELUSIO und
die römische Mythologie – was hinter dem Namen steckt

Der Name TELUSIO ist eine Wortzusammensetzung aus dem lateinischen Wort Tellus und der Kurzform für Input und Output io. Tellus ist in der römischen Mythologie die Gottheit der mütterlichen Erde. Mit dem Fokus auf den Product Carbon Footprint und unserer Berechnungsmethodik betrachten wir verstärkt die Warenströme in das Unternehmen (Input) und aus dem Unternehmen (Output). Damit unterstützen wir unsere Kunden auf dem Weg zur CO2e Neutralität – auch in der Lieferkette.

Komm ins Team

Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern in den Bereichen Sustainability, IT/Software, Sales und Projektmanagement.

Falls hier nicht die richtige Rolle dabei sein sollte, schicke uns gerne deinen Lebenslauf als Initiativbewerbung an karriere@telusio.com.

Foto von Händen auf Laptop zur Verdeutlichung der Kontaktaufnahme

Wissenschatliche Begleitung – unsere Advisors

Foto eines lächelnden Mannes
Prof. Dr. Johann Kranz ist Professor für Digital Services und Sustainability an der LMU München. In seiner praxisnahen Arbeit fokussiert er sich auf die Themen Digitalisierung, Dekarbonisierung und Dezentralisierung. Seine Arbeiten wurden in bedeutenden Fachzeit­schrif­ten veröffentlicht und wurden von Handelsblatt, WirtschaftsWoche und ARD vorgestellt.
Foto eines lächelnden Mannes
Prof. Dr. Thomas Hess ist Professor und Lehrstuhlinhaber am Institut für Digi­tales Management und Neue Medien an der LMU München. Seine Forschungs­schwer­punkte sind die digitale Trans­formation von Unternehmen sowie das Management von Medien- und IT-Unternehmen Zudem ist er Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissen­schaften und Mitherausgeber von Fachzeitschriften und Lehrbüchern.
Foto eines lächelnden Mannes
Prof. Dr. Joschka Mütterlein ist Professor und Dekan an der Hochschule Macromedia. Mit seiner Expertise für IT-Systeme, Künstliche Intelligenz und Zukunftstechnologien arbeitet er an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Dies zeigt sich auch durch seine vorhergehende Stati­onen am bayrischen Staats­ministerium für Digitalen und dem baden-württem­bergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

×

Wir freuen uns auf den Austausch!

Hinterlassen Sie uns gerne hier eine kurze Nachricht oder schreiben Sie direkt eine E-Mail an info@telusio.com.
Wir werden uns dann in Kürze bei Ihnen melden.

5 + 3 =

×

Wir freuen uns auf den Austausch!

Hinterlassen Sie uns gerne hier eine kurze Nachricht oder schreiben Sie direkt eine E-Mail an info@telusio.com.
Wir werden uns dann in Kürze bei Ihnen melden.

13 + 2 =