TELUSIO
Intelligence 

 

 

Führen Sie auch mit lückenhaften Stammdaten präzise Emissionsberechnungen durch!

Titelbild zur Seite Intelligence

Lückenhafte Stammdaten und intransparente Kaufteile werden automatisch vervollständigt – ganz ohne manuellen Aufwand.

$
Datenaufbereitung zur akkuraten product Carbon Footprint Berechnung; Vorher und Nachher

Unvollständige Daten?

 

Basierend auf dem Kontext innerhalb der Stückliste füllt unsere Software die Lücken automatisiert auf – ganz ohne manuelle Arbeit für Sie.

Kaufteile ohne weitere Informationen in der Stückliste?

Unsere Software analysiert den Kontext Ihrer Stückliste und vergleicht die Produkte mit ähnlichen Einträgen aus öffentlich zugänglichen Online-Datenblättern.
So werden automatisch ergänzende Informationen – von Materialangaben bis zu Emissionsfaktoren – ermittelt und nahtlos in Ihre Daten integriert.

Das bedeutet für Sie: vollständige, präzise Informationen ganz ohne manuellen Aufwand.

Datenaufbereitung zur akkuraten product Carbon Footprint Berechnung; Vorher und Nachher
Icon welches fehlende Stammdaten der Emissionsberechnung versinnbildlicht
+
Beispielhafte Darstellung der Benutzeroberfläche einer Software zur PCF-Berechnung
+
Infografik zur zertifizierten PCF-Berechnung

Lieferkettenemissionen immer in Blick

So machen Sie Ihre Lieferkettenemissionen sichtbar und steuerbar.
Dank nahtloser Schnittstelle zu Ihrem ERP-System können alle relevanten Datenpunkte analysiert und Emissionsfaktoren ermittelt werden. So erkennen Sie frühzeitig Einsparpotenziale, reduzieren Ihren CO2-Fußabdruck und erstellen im Handumdrehen eine transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung – für volle Transparenz in Ihrer Lieferkette.

So werden automatisch ergänzende Informationen – von Materialangaben bis zu Emissionsfaktoren – ermittelt und nahtlos in Ihre Daten integriert.
Das bedeutet für Sie: vollständige, präzise Informationen ganz ohne manuellen Aufwand.

Automatische Datenanreicherung?
Wie funktioniert das?

 

Unsere KI identifiziert und vergleicht Ihre Kaufteilen mit Produktinformationen und Datenblättern von Millionen von Artikeln und wissenschaftlichen Studienergebnisse und erweitert Ihre Daten um neueste und qualitativ hochwertigste Informationen.
So sind Sie immer bestens informiert.

Häufig gestellte Fragen

Wie geht TELUSIO mit Tippfehlern oder uneinheitlichen Einträgen in der Stückliste um?

Wir wissen aus Erfahrung: Stücklisten sind selten perfekt – Tippfehler, Dubletten oder uneinheitliche Bezeichnungen kommen regelmäßig vor. Die TELUSIO Intelligence erkennt solche Abweichungen automatisch, bereinigt die Daten kontextbasiert und wandelt sie in ein strukturiertes, auswertbares Format um – ganz ohne manuelle Nacharbeit.

Was passiert, wenn Daten fehlen oder unvollständig sind?

Auch unvollständige Daten sind kein Hindernis: Die TELUSIO Intelligence ergänzt fehlende Angaben – basierend auf Erfahrungen aus Millionen von Produktinformationen, Vergleichslisten und Emissionsdatenbanken. So entstehen trotz initialer Lücken verlässliche Berechnungsgrundlagen – ohne dass Sie auch nur eine Information selbst zusammentragen müssen.

Wie erkennt TELUSIO Kaufteile und bewertet sie?

Die TELUSIO Intelligence identifiziert Kaufteile automatisch anhand von Beschreibungen, Produktnummern, Klassifizierungen und weiterer Metadaten. Der Abgleich mit Millionen von Datenblättern und Herstellerinformationen ermöglicht das gezielte Extrahieren von Informationen zu Materialzusammensetzung und Emissionswerten – eine ideale Lösung für eingekaufte Komponenten, zu denen keine eigenen Primärdaten vorliegen.

Funktioniert TELUSIO auch für komplexe Produkte?

Ja. TELUSIO ist für mehrstufige Strukturen konzipiert – sie erkennt Baugruppen, ordnet Materialien korrekt zu und berechnet Footprints auf jeder Hierarchieebene. Typische Herausforderungen wie Normteile, Varianten oder kundenspezifische Konfigurationen werden automatisch berücksichtigt.

Kann ich Primärdaten von Lieferanten einbinden?

Ja. Primärdaten können direkt eingespielt werden. TELUSIO erkennt diese automatisch, integriert sie priorisiert in die Berechnung und dokumentiert die Herkunft. So bleibt die Berechnung transparent und für externe Partner nachvollziehbar.

Ist TELUSIO standardkonform?

Ja, die Berechnungslogik folgt internationalen Standards, wie ISO 14067 und dem GHG Protokoll – das verifiziert auch GutCert. Die Ergebnisse sind konsistent, dokumentiert und eignen sich zur Weitergabe an Kunden, Partner oder Prüfer – auch in komplexeren Lieferketten oder bei unterschiedlichen Produktstrukturen.

Woher stammen die verwendeten Emissionsfaktoren?

TELUSIO kombiniert Primärdaten, öffentliche Datenbanken, wissenschaftlichen Studien sowie zusätzlich ermittelte Informationen aus Produktdatenblättern und Veröffentlichungen des jeweiligen Lieferanten. Jede Quelle wird dokumentiert, und Änderungen sind nachvollziehbar. So entsteht ein belastbarer CO2-Footprint auch bei dynamischen Datenlagen.

Kann ich Berichte zur externen Weitergabe in der Software erzeugen?

Ja. TELUSIO erstellt aus den berechneten Product Carbon Footprints strukturierte Berichte, die sich direkt an Kunden, Partner oder andere Stakeholder weitergeben lassen. Diese enthalten die wichtigsten Kennzahlen, verwendete Datenquellen und methodische Angaben – kompakt, nachvollziehbar und standardkonform.

×

Wir freuen uns auf den Austausch!

Hinterlassen Sie uns gerne hier eine kurze Nachricht oder schreiben Sie direkt eine E-Mail an info@telusio.com.
Wir werden uns dann in Kürze bei Ihnen melden.

2 + 1 =