Emissionen jetzt auch nach Lebenszyklusphasen auswertbar

TELUSIO erweitert CO2-Analyse: Emissionen jetzt auch nach Lebenszyklusphasen auswertbar

TELUSIO entwickelt sich kontinuierlich weiter, um Unternehmen bei der Berechnung und Reduzierung ihres Product Carbon Footprints (PCF) optimal zu unterstützen. Mit dem neuesten Update bietet die Plattform jetzt eine zusätzliche Analyseebene:
Emissionen können ab sofort nicht nur nach Scopes, sondern auch nach Lebenszyklusphasen ausgewertet werden.

Lebenszyklusphasen: Mehr Klarheit bei der PCF-Analyse

Viele Nachhaltigkeitsmanager:innen suchen nach Möglichkeiten, den PCF ihrer Produkte nicht nur zu erfassen, sondern daraus auch konkrete Einsparpotenziale abzuleiten. Die bisherige Scope-Analyse gemäß dem GHG Protokoll ist dafür zwar etabliert, aber oft komplex und für Fachfremde schwer verständlich.

Mit der neuen Funktion von TELUSIO können Emissionen jetzt nach Lebenszyklusphasen (z. B. Rohstoffgewinnung, Produktion, Nutzung, Entsorgung) dargestellt werden.
Diese Perspektive macht Reduktionsmöglichkeiten entlang des gesamten Produktlebenszyklus leichter sichtbar und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele effizient zu erreichen.

Ansicht der Emissionen nach Lebenszyklusphasen

Optimale Vorbereitung auf den Batteriepass und digitale Produktpässe

Die neue Ansicht erfüllt die Anforderungen des Batteriepasses, der als erstes Beispiel für digitale Produktpässe dient. Damit sind TELUSIO-Nutzer:innen bestens gerüstet für aktuelle und zukünftige regulatorische Vorgaben, die zunehmend eine Berichterstattung nach Lebenszyklusphasen verlangen.

Einfache Bedienung

Umschalten der Ansicht der Emissionen von Scopes auf Lebenszyklusphasen

Das neue Feature ist direkt in die bestehende Analyseansicht integriert. Über ein Dropdown-Menü können Nutzer:innen flexibel zwischen Scope- und Lebenszyklusphasen-Ansicht wechseln. Die Darstellung der Emissionen wird dadurch verständlicher und besser kommunizierbar – auch für Teams ohne tieferes Fachwissen im Bereich PCF.

Interessierte Unternehmen können eine persönliche Demo anfordern.

Nina Thalberg

Nina Thalberg

Senior Projekt Manager

Als Senior Projekt Managerin bei Telusio ist Nina die Expertin zu allen Fragen rund um die Kohlenstoffbilanzierung. Bereits mit ihrem Studium hat sie sich auf nachhaltiges Konsumentenverhalten spezialisiert, und Ihr Ziel ist es nun, diese Themen nicht nur in der Praxis umzusetzen, sondern auch Aufmerksamkeit und Verständnis mithilfe wissenschaftlicher Beiträge zu schaffen.

Folge uns auf LinkedIN

Möchten Sie die automatisierte Berechnung der PCF-Werte im Produktportfolio angehen?

×

Wir freuen uns auf den Austausch!

Hinterlassen Sie uns gerne hier eine kurze Nachricht oder schreiben Sie direkt eine E-Mail an info@telusio.com.
Wir werden uns dann in Kürze bei Ihnen melden.

13 + 12 =

Ähnliche Beiträge