Helrom
Präzise Service Carbon Footprint-Berechnung für nachhaltigen Gütertransport


„Nachhaltiger Transport erfordert nicht nur innovative Technik, sondern auch volle Transparenz über CO2-Emissionen. Unsere Kunden brauchen zertifizierte, belastbare Werte, um ihre eigenen Klimaziele zu erreichen.
Die detaillierte Berechnung des Service Carbon Footprints war daher der nächste entscheidende Schritt.“
Dr. Matthias Herrmann,
CFO bei Helrom
Ausgangssituation
Helrom ermöglicht mit patentierter Technologie den nahtlosen Wechsel von Lkw-Trailern zwischen Straße und Schiene – ohne Kran, Terminal oder Traileranpassungen. So reduziert das Unternehmen CO2-intensiven Straßengüterverkehr und erleichtert den Umstieg auf klimafreundliche Transportalternativen.

„Mit der steigenden Nachfrage nach belastbaren CO2-Daten im Transportsektor stehen wir vor einer komplexen Herausforderung. Ohne eine klare Methodik zur Identifikation emissionsrelevanter Vorgänge bleibt die Berechnung entweder lückenhaft oder unnötig kompliziert.
Eine fundierte und robuste Analyse war für uns der einzige Weg, unseren Kunden präzise Werte zu liefern.“
Jens Oliver Paul,
Senior Expert Fördermittel bei Helrom
Herausforderung
Die CO2-Bilanzierung stellte Helrom vor Herausforderungen, insbesondere bei der Definition der Systemgrenzen: Welche Emissionen sind relevant?
Die Berechnung des Service Carbon Footprints (SCF) unterscheidet sich grundlegend von Produktbewertungen. Ohne fundiertes Wissen zu ISO 14067 und ISO 14083 können leicht Fehler auftreten, die zu falschen Emissionswerten führen – mit Vertrauensverlust und regulatorischen Risiken.
Auch die Datenintegration war komplex: Emissionsrelevante Informationen stammten aus verschiedenen Quellen wie Bahnbetreibern, Energielieferanten und interner Dokumentation. TELUSIO half Helrom, diese Daten in eine konsistente, ISO 14067-konforme Berechnung zu überführen.
TELUSIO unterstützte Helrom mit einem Workshop zur Datenerfassung und intensiver Zusammenarbeit. Ergebnis: eine dynamische Emissionsmodellierung nach ISO 14067, die Optimierungen und präzisere Berechnungen ermöglicht.
Komplexe Systemgrenzen
Die Identifizierung der relevanten Emissionsquellen – von direkten Transportemissionen bis hin zu vorgelagerten Energieerzeugungsprozessen – ist besonders komplex bei Dienstleistungen
Vielfältige und fragmentierte Datenquellen
Daten zu emissionsrelevanten Aktivitäten stammen aus unterschiedlichen Systemen und müssen konsistent zusammengeführt werden, um eine belastbare Berechnung zu ermöglichen
Individuelle Berechnungsmethodik erforderlich
Eine flexible und skalierbare Lösung war notwendig, um alle relevanten Emissionsquellen exakt zu erfassen und zukünftige Optimierungen zu ermöglichen
Lösung
TELUSIO entwickelte für Helrom eine Lösung zur präzisen Berechnung des Service Carbon Footprints (SCF) – trotz komplexer Datenstrukturen. Durch individuelle Beratung und detaillierte Analyse der Transportprozesse konnten relevante Emissionsquellen identifiziert und eine zuverlässige Methodik etabliert werden.
Ein zentraler Bestandteil war die systematische Zusammenführung relevanter Datenpunkte aus verschiedenen Quellen wie Bahnbetreibern, Energielieferanten und internen Transportdaten. TELUSIO integrierte diese in eine konsistente, ISO 14067-konforme Berechnung, die die Emissionen über den gesamten multimodalen Transportverlauf transparent abbildet.
Als nach ISO 14067 zertifiziertes Unternehmen bietet TELUSIO nicht nur die Software zur CO2-Bilanzierung, sondern auch fachliche Begleitung. So stellt Helrom sicher, dass die Berechnungen höchsten wissenschaftlichen und regulatorischen Standards entsprechen und belastbare CO2-Werte liefern – für eine nachhaltige und transparente Transportkette.
Mit dieser maßgeschneiderten Lösung hat Helrom eine belastbare Grundlage für zukünftige Optimierungen geschaffen.

Was zeichnet die Zusammenarbeit aus?

Mit TELUSIO hat Helrom den Service Carbon Footprint (SCF) seiner Transportdienstleistungen präzise berechnet. Die Lösung bildet die spezifischen Transportprozesse von Helrom detailliert und ISO 14067-konform ab. So erhält Helrom transparente und verifizierbare CO2-Daten für jede Strecke und nutzt diese für Nachhaltigkeitsreporting und Klimastrategie.
Das angepasste Berechnungsmodell stellt sicher, dass alle Streckenverläufe und Betriebsbedingungen exakt abgebildet werden – wichtig für Kunden, Partner und regulatorische Anforderungen. Statt auf Annahmen setzt Helrom auf belastbare, wissenschaftlich fundierte Daten, die die Grundlage für präzises Reporting und CO2-Reduktionsmaßnahmen bilden.
Mit dem Service Carbon Footprint macht Helrom einen entscheidenden Schritt Richtung Net-Zero-Wirtschaft – systematisch Emissionen senken und die Klimabilanz langfristig verbessern.

„Unsere Mission ist es, den Transportsektor klimafreundlicher zu gestalten. Mit TELUSIO haben wir nun die Möglichkeit, unsere Emissionen exakt zu beziffern und Optimierungspotenziale zu identifizieren – ein entscheidender Schritt in Richtung Net Zero.“
Dr. Matthias Herrmann,
CFO bei Helrom
Wie geht es in der Zusammenarbeit weiter?

Nach der erfolgreichen Berechnung des Service Carbon Footprints (SCF) für 2024 arbeiten Helrom und TELUSIO gemeinsam daran, verbliebene Datenlücken gezielt zu schließen. Die ersten belastbaren Emissionswerte liegen vor, und darauf basierend werden bereits Optimierungsmaßnahmen umgesetzt.
Helrom plant, den SCF in den kommenden Jahren kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ab 2025 sollen weitere Transportstrecken integriert werden. Durch die enge Zusammenarbeit mit TELUSIO wird die Berechnung laufend angepasst, um den CO2-Fußabdruck immer präziser darzustellen.
Dies stärkt Helroms Nachhaltigkeitsstrategie und Position als Vorreiter im klimafreundlichen Schienengüterverkehr.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Präzise Analyse komplexer Wertschöpfungsprozesse
Emissionsrelevante Datenpunkte entlang der gesamten multimodalen Transportstrecken wurden detailliert identifiziert
Strukturierte Datenintegration
Verschiedene Emissionsquellen und fragmentierte Datenpunkte wurden konsistent zusammengeführt
Transparente Emissionsbilanz
Wissenschaftlich fundierte Methoden sichern verlässliche Emissionswerte und ermöglichen zukünftige Integration realer Primärdaten
„Dank der präzisen Berechnung unseres Service Carbon Footprints haben wir nicht nur volle Transparenz über unsere Emissionen, sondern auch eine solide Grundlage für Optimierungsmaßnahmen und den nachhaltigen Ausbau unseres Transportnetzes. “
Jens Oliver Paul,
Senior Expert Fördermittel bei Helrom

×
Wir freuen uns auf den Austausch!
Hinterlassen Sie uns gerne hier eine kurze Nachricht oder schreiben Sie direkt eine E-Mail an info@telusio.com.
Wir werden uns dann in Kürze bei Ihnen melden.
© 2025 TELUSIO GmbH