CO2-Bewusstsein im Unternehmen

Ein CO2-Bewusstsein im Unternehmen schaffen. Wie geht das?

Beim Blick in produzierende Unternehmen fällt häufig auf, dass eine starke Kostensicht vorherrscht. Jede Initiative, jede Produktvariante, und – weiterentwicklung wird primär aus einer Kostensicht betrachtet. Gleichzeitig soll das Thema CO2 und dessen Reduktion eine immer wichtigere Rolle einnehmen. Dieser Push kommt häufig aus dem Nachhaltigkeitsbereich und der Geschäftsführung. Aber: Wie bringe ich das in der Breite in mein Unternehmen?

Diese Lösung lautet: Durch Transparenz. Indem ich es schaffe für jedes hergestellte Produkt, jeder eingekaufte Komponente, jeden Produktionsprozessschritt einen CO2 Wert ausweisen zu können, entsteht die Chance datenbasiert ein Bewusstsein für CO2 zu etablieren. So finden Diskussionen über Lieferwege, Auswahl von Lieferanten, Varianten eines Produktes, Produktneuentwicklungen etc. nicht rein auf einer Kostensicht statt, sondern ergänzt um mögliche CO2 Auswirkungen. Das Ausweisen, „Mitführen“ und Nutzen der CO2-Kennzahl wird so Stück für Stück zur Routine in allen Abteilungen – und nicht nur im Nachhaltigkeitsbereich.

So schaffe ich ein neues Bewusstsein im Unternehmen und komme meinen Nachhaltigkeitszielen und Net Zero Ansprüchen signifikant näher.

Dr. Johannes Weibl

Dr. Johannes Weibl

Geschäftsführer

Johannes ist leidenschaftlicher Bergsteiger und Skifahrer. Angetrieben von den Bildern der sich stetig verändernden Bergwelt hat er Telusio Anfang 2023 gegründet, um seinen Hintergrund in Big Data zur Digitalisierung in der Nachhaltigkeit zu nutzen und diese voran zu treiben.

Folge uns auf LinkedIN

Möchten Sie die automatisierte Berechnung der PCF-Werte im Produktportfolio angehen?

×

Wir freuen uns auf den Austausch!

Hinterlassen Sie uns gerne hier eine kurze Nachricht oder schreiben Sie direkt eine E-Mail an info@telusio.com.
Wir werden uns dann in Kürze bei Ihnen melden.

12 + 14 =

Ähnliche Beiträge