HAWE Hydraulik

 

PCF-Quantifizierung ermöglicht detaillierten Produktvergleich zweier Komponenten

Foto des Bürogebäudes des Unternehmens HAWE
Foto eines lächelnden Mannes
„TELUSIO ist der ideale One-Stop-Shop wenn es um den Product Carbon Footprint geht. Die strukturierte Vorgehensweise in der Projektdurchführung gepaart mit der Expertise im Maschinenbau machen sie zum idealen Partner!“

André Raabe
Carbon Footprint Manager, HAWE Hydraulik

Ausgangssituation

Fakten über HAWE

HAWE Hydraulik ist ein mittelgroßes, international tätiges Familienunternehmen mit Stammsitz in München.

HAWE Hydraulik hat den Ehrgeiz, über 70 Jahre Erfahrung in der Hydraulik zu kombinieren mit der Integration neuer Technologien und so innovative Lösungen zur Verfügung zu stellen – „Solutions for a World under Pressure“!

Herausforderung

HAWE plante die Berechnung des Product Carbon Footprints (PCF) zweier Hydraulikkomponenten derselben Baureihe, um Emissionsunterschiede sichtbar zu machen und ein nachhaltigeres Produktdesign zu fördern.

Zusätzlich zur PCF-Berechnung sollten CO2e-Hotspots identifiziert werden, um ein emissionsoptimiertes Design zu ermöglichen.

Die größten Herausforderungen waren begrenzte interne Kapazitäten und eine geringe Stammdatenqualität: Nur 68% der Stücklisteneinträge waren zunächst nutzbar, relevante Daten (z.B. Gewichte, Werkstoffe) lagen verstreut in verschiedenen Systemen vor.

Für eine schnelle, automatisierte Berechnung benötigte HAWE daher einen kompetenten Carbon Accounting Partner für Datenaufbereitung und Emissionsberechnung – hier unterstützte TELUSIO.

Daten in verschiedenen Systemen gespeichert
Lediglich 68% der relevanten Daten initial verwertbar
Kaum unternehmensinterne Kapazitäten für die Datenaufbereitung & PCF-Berechnung vorhanden
Viele Lieferanten und zusätzliche Intralogistik zwischen einzelnen HAWE-Standorten

Lösung

Darstellung eines Produktes mit hervorgehobenen CO2-Emissions Hotspots

Gemeinsam mit TELUSIO führte HAWE die PCF-Berechnung durch. Telusio bündelte und ergänzte zunächst die relevanten Daten (v.a. Stücklisten). Innerhalb von vier Wochen wurden der PCF und detaillierte Unterschiede zwischen beiden Komponenten gemäß Greenhouse Gas Protocol (Activity-based Methode) berechnet.

Dank der TELUSIO Intelligence stieg die Stücklistendatenqualität von 68% auf 96%. Die Ergebnisse ermöglichen belastbare Analysen, unterstützen ein CO2e-optimiertes Produktdesign und dienen als vertriebliche Argumentationsgrundlage. Zudem kann der PCF-Bericht extern kommuniziert werden, um die Nachhaltigkeitsbemühungen von HAWE sichtbar zu machen.

Was zeichnet die Zusammenarbeit aus?

Neben der schnellen und reibungslosen Zusammenarbeit überzeugt Telusio’s Erfahrung im Maschinenbau. So konnten Stammdaten unkompliziert aufbereitet und genutzt werden, um eine skalierbare Lösung in der Zukunft zu ermöglichen.

Checkbox zu den Vorteilen der PCF Automatisierung
Detaillierter Product Carbon Footprint ermöglicht Detailanalysen und Belastbarkeit bei externer Prüfung der PCF-Ergebnisse
CO2e-optimiertes Produktdesign einer Produktvariante ist ein belegbares & stichhaltiges Argument im Vertrieb
Aufdeckung von CO2e-Hotspots im Vergleich beider Komponenten und Ableitung detaillierter Erkenntnisse für ein CO2e-ärmeres Produktdesign
„Die Berechnungen von Telusio bieten uns eine transparente Grundlage für ein CO2-ärmeres und nachhaltigeres Produktdesign. Zusätzlich sind die nun aufbereiteten Stammdaten sehr wertvoll für unser unternehmensweites Stammdatenmanagement.“

Kerstin Gündra,
Leiterin Produktmanagement HAWE Hydraulik

Rundes Foto einer Frau mit grünen Akzenten
Coverbild der Success Story HAWE und Telusio
Success Story HAWE Hydraulik

Erfolgsgeschichte herunterladen

Symbolbild Success Story von HAWE mit Telusio
Erfolgsgeschichte herunterladen

Bitte schicken Sie den Download-Link an folgende E-Mail Adresse:

×

Wir freuen uns auf den Austausch!

Hinterlassen Sie uns gerne hier eine kurze Nachricht oder schreiben Sie direkt eine E-Mail an info@telusio.com.
Wir werden uns dann in Kürze bei Ihnen melden.

4 + 5 =