Telusio erhält BayTOU-Förderung – KI für CO₂-Transparenz und Product Carbon Footprints
Telusio wurde mit der BayTOU-Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ausgezeichnet – ein wichtiger Schritt für unsere Mission, CO₂-Transparenz in industriellen Lieferketten skalierbar zu machen.
Die Förderung aus dem Bayerischen Programm zur Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen (BayTOU) unterstützt uns dabei, unsere KI-basierte Sustainability Software weiterzuentwickeln. Ziel ist es, Industrieunternehmen zu befähigen, ISO-konforme Product Carbon Footprints (PCFs) für ganze Produktportfolios auf Knopfdruck zu berechnen – selbst dann, wenn Lieferantendaten fehlen oder Stammdaten unvollständig sind.
Warum CO₂-Transparenz jetzt entscheidend ist
Industrieunternehmen und Handelsunternehmen stehen zunehmend unter regulatorischem und markseitigem Druck, Klimawirkungen in der Lieferkette nachzuweisen – sei es für den Digital Product Passport (DPP), die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder Kundenanforderungen.
Doch häufig fehlen die nötigen Daten, um den CO₂-Fußabdruck von Produkten präzise zu berechnen. Genau hier setzt Telusio an: Unsere KI-Lösung füllt Datenlücken automatisch und ermöglicht verlässliche, nachvollziehbare Berechnungen – auch bei komplexen Stücklisten.
„Mit BayTOU können wir unsere Technologie schneller ausbauen. Unser Ziel ist, dass Nachhaltigkeit nicht an fehlenden Daten scheitert“, sagt Dr. Johannes Weibl, Gründer und CEO von Telusio.
Von der Datenlücke zur Dekarbonisierung
Telusio kombiniert CO₂-Analytik, Datenmanagement und Künstliche Intelligenz, um Product Carbon Footprints entlang der gesamten Lieferkette zu berechnen und zu optimieren.
Unsere Plattform unterstützt Unternehmen dabei:
- CO₂-Hotspots in Produktstrukturen zu identifizieren,
- Material- und Lieferantenalternativen zu bewerten,
- und Entscheidungen datenbasiert entlang von Kosten- und Emissionsfaktoren zu treffen.
Damit schaffen wir eine Grundlage für Scope-3-Reduktionen, ESG-Reporting und strategische Beschaffung.
Ein starkes Signal für Innovation aus Bayern
Die BayTOU-Förderung markiert für Telusio nicht nur einen finanziellen, sondern auch einen symbolischen Meilenstein: Ein Signal für die Bedeutung digitaler Technologien in der industriellen Dekarbonisierung – und ein Beweis dafür, dass Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
Wir danken dem Bayerischen Wirtschaftsministerium und der Bayerischen Technologieförderung (BayTOU) für das Vertrauen – und unserem Team für die Leidenschaft, mit der es jeden Tag an Lösungen für eine klimaneutrale Industrie arbeitet.