Bausch + Ströbel
CO2 Transparenz einer komplexen Anlage innerhalb weniger Wochen


„Wir haben TELUSIO nur einen unbearbeiteten Daten- Abzug geschickt. Innerhalb von 6 Wochen hatten wir einen Product Carbon Footprint für unsere komplexe Anlage.“
Marcus Michl,
Abteilungsleiter Qualitätsmanagement & Qualifizierung
Ausgangssituation
Bausch+Ströbel ist ein Maschinenbauer, der Spezialmaschinen vorwiegend für die Pharmaindustrie herstellt. Die Maschinen dienen zur Reinigung, Sterilisation, Befüllung und Etikettierung von Pharmaartikeln, wie Arzneimittelflaschen, Ampullen, Spritzen, Karpulen und Injektionsfläschchen.
Herausforderung
Bausch+Ströbel veröffentlicht seit Jahren den Corporate Carbon Footprint (CCF).
Im nächsten Schritt der Nachhaltigkeitsstrategie soll der Product Carbon Footprint (PCF) einzelner Anlagen ermittelt werden. Dafür suchte das Unternehmen einen Lösungsanbieter, der komplexe Anlagen analysieren und mit transparenter, wissenschaftlicher Methodik überzeugen kann.
Da Bausch+Ströbel keine Ressourcen für eine aufwendige Einarbeitung in die Berechnungsmethodik und die Aufbereitung lückenhafter Stammdaten (z. B. Stücklisten im ERP-System) hatte, mussten bisher oft ERP- und CAD-Daten exportiert und neu zusammengeführt werden. Es wurde daher klar, dass ein Carbon Accounting Partner benötigt wird, der die Datenaufbereitung und -prozessierung übernimmt und eine unkomplizierte Zusammenarbeit ermöglicht.
Zudem sollte ein Weg aufgezeigt werden, wie künftig der PCF für weitere Anlagen automatisiert auf Knopfdruck bestimmt werden kann.
Seit einiger Zeit vergebens auf der Suche nach einer PCF Lösung für Ihre komplexe Anlagen
Stammdatenqualität (Stücklisten) verbessern
Manuelle, zeitintensive und Excelbasierte Quantifizierung
Lösung

Was zeichnet die Zusammenarbeit aus?

Besonders überzeugend ist neben der unkomplizierten Zusammenarbeit, auch der Digitalisierungsblick von TELUSIO. TELUSIO zeigt eine klare Roadmap zur Automatisierung der PCF Quantifizierung auf, so dass in Zukunft die PCFs für alle Anlagen automatisiert (und digital) berechnet werden können.

Unkomplizierte Zusammenarbeit ohne großen (IT- oder Nachhaltigkeits-) Ressourceneinsatz
PCF Ergebnisnutzung innerhalb von 6 Wochen nach Projektbeginn
Überblick und detaillierte CO2-Emissionen für jede Baugruppe, Komponente und Werkstoff auf Knopfdruck.
„Der nachvollziehbare und klare Weg zur Automatisierung der PCF-Bestimmung für alle unsere Anlagen ist sehr überzeugend. Wir freuen uns mit TELUSIO an der weiteren Automatisierung dieses wichtigen Themas zu arbeiten.“
Dr. Hagen Gehringer,
Vorstand

×
Wir freuen uns auf den Austausch!
Hinterlassen Sie uns gerne hier eine kurze Nachricht oder schreiben Sie direkt eine E-Mail an info@telusio.com.
Wir werden uns dann in Kürze bei Ihnen melden.
© 2025 TELUSIO GmbH